Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte, Personalräte und Freiberufler*innen im Bildungsbereich
Eine Veranstaltung der GEW NRW, die sich an Honorarkräfte / Freiberufler*innen im Bildungsbereich wendet sowie an Betriebs- und Personalräte, die zuständig für Einrichtungen mit Honorarkräften sind:
Freitag, 17. April 2015, 18 – 20 Uhr · Gewerkschaftshaus · Friedrich-Ebert-Str. 34-38 · 40210 Düsseldorf
Archiv der Kategorie: Personalrat
Honorarkräfte und Mitbestimmung
Eingeordnet unter Personalrat
Verbesserte Konditionen für die Lehrbeauftragten an der WWU Münster
Beitrag von Manuela Papke, Mitglied des PRwiss der WWU
In Nordrhein-Westfalen dürfen die Personalräte die Lehrbeauftragten vertreten und für sie Dienstvereinbarungen abschließen; über die Dienstvereinbarung in Bochum haben wir schon berichtet. Hier folgt ein Bericht aus der Uni-Münster.
Seit Wintersemester 14/15 gilt eine neue Richtlinie für die Erteilung und Vergütung von Lehraufträgen an der WWU Münster. Die Vorbereitungen und Verhandlungen der neuen Richtlinie zogen sich über fast 2 Jahre hin. Alle Akteure (Personalrat, Personalabteilung, Lehrbeauftragte und Fachbereiche) wurden an dem Prozess beteiligt. Weiterlesen
Eingeordnet unter Erfolge, Honorar, Personalrat
TU-Berlin und FU-Berlin: Personalversammlungen thematiseiren die Forderungen der Lehrbeauftragten
Am 3.12.14 hat die Personalversammlung der TU Berlin mit sehr großer Mehrheit eine Resolution zur Unterstützung der Forderungen der Lehrbeauftragten (LB) verabschiedet.
Da wir als LB juristisch nicht zu den Mitarbeiter*innen der Hochschule zählen und also auch nicht an der Personalversammlung teilnehmen dürfen, hat dankenswerterweise Matthias Jähne, der Hochschulreferent der GEW, uns sehr unterstützt, indem er die Resolution als einer der Eingeladenen für uns einbrachte und erläuterte. Weiterlesen
Eingeordnet unter Personalrat
Dienstvereinbarung über die Vertragsbedingungen und die Vergütung der Lehrbeauftragten an der Ruhr-Universität-Bochum
Gute Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen: Am 1.1.2014 trat an der Ruhr-Universität-Bochum eine der ersten Dienstvereinbarungen zwischen dem wissenschaftlichen Personalrat und dem Rektor einer Hochschule in Kraft, die die Lehrbeauftragten betrifft. Weiterlesen
Eingeordnet unter Erfolge, Honorar, Personalrat
2. Treffen der Bundeskonferenz der Sprachlehrbeauftragten
Ein Jahr nach dem ersten Treffen kamen 25 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bundesländern zur zweiten Bundeskonferenz der Sprachlehrbeauftragten am 26.-27.10.2013 erneut zusammen. Weiterlesen
Eingeordnet unter Organisation, Personalrat, Vertretung, Wichtige Dokumente
Personalrat der Universität Bonn vertritt Lehrbeauftragte am Sprachlernzentrum
Ein Beitrag einer Lehrbeauftragten am Sprachlernzentrum der Universität Bonn
Ich unterrichte am Sprachlernzentrum der Bonner Universität zusammen mit vielen anderen Kolleginnen und Kollegen. Wie an vielen Hochschulen, stemmen Lehrbeauftragte auch in Bonn den Hauptteil der Sprachkurse. Im Vergleich zu anderen Hochschulen waren wir bis zum Sommersemester mit einer Vergütung von 40 Euro je Stunde geradezu fürstlich bezahlt (obwohl auch dies natürlich in meinen Augen kein wirklich angemessenes Honorar ist). Im April d. Jahres fasste das Rektorat jedoch den Beschluss, uns die Lehrauftragsvergütung auf 30 Euro (d.h. um 25%) zu senken. Weiterlesen
Eingeordnet unter Erfolge, Honorar, Personalrat
Personalräte in NRW sind für Lehrbeauftragte und Freie Mitarbeiter zuständig
Ein Beitrag von Sabine Jambon.
Seit dem Sommer 2011 sind in Nordrhein-Westfalen die dortigen Personalräte für zwei neue Personengruppen zuständig: an den Hochschulen für Lehrbeauftragte (ab vier Semesterwochenstunden) und in allen Dienststellen für die “arbeitnehmerähnliche Personen im Sinne des §12 a Tarifvertragsgesetz”.
Damit haben die Personalräte jetzt das Recht und die Pflicht, sich für die Interessen der „freien“ Mitarbeiter*innen einzusetzen und sie zu schützen, z.B. vor Willkür, Ungleichbehandlung, unbegründetem Auftragsverlust usw. Diese Regelung gilt im Bereich des (öffentlich-rechtlichen) Rundfunks ebenso wie z.B. an Musikschulen oder Volkshochschulen. Weiterlesen
Eingeordnet unter Erfolge, Personalrat