Am Vortag der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Ländern (GWK) wurde unter dem Motto „Heraus auch zum 2. Mai – damit der Hochschulpakt ein Entfristungspakt wird!“ demonstriert. Denn dauerhafte Mittel aus den neuen Pakten bedeuten aus Sicht des Bündnisses zwischen „Netzwerk guter Arbeit in der Wissenschaft“, ver.di und GEW, dass Dauerstellen jetzt konkret möglich sind. Während eines Kamingesprächs der Verantwortlichen hat das Bündnis mit rund hundert wütenden und lauten Teilnehmenden demonstriert, weil es außerhalb ihres Kaminzimmers bereits lange sehr unbequem ist. Eindrucksvoll war die Menschen- und Vertragskette aus unseren Kettenverträgen und die Verlesung von ausgewählten Kommentaren zur Petition. Mehr dazu hier, hier und hier. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Aufruf vom Netzwerk guter Arbeit in der Wissenschaft: Heraus zum 2. Mai
Das Netzwerk guter Arbeit in der Wissenschaft ruft zur Demonstration mit Kundgebung am Vortag der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) und als Auftakt des bundesweiten NGAWiss-Netzwerktreffens auf: am 2. Mai um 13.30 Uhr vor dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin (Nähe Hauptbahnhof).
Wir haben nichts zu verlieren als unsere Kettenverträge! Weiterlesen
Eingeordnet unter Uncategorized
#frististfrust: Action in Berlin, Freitag 5. April, 13 Uhr: Protestaktion vor dem BMBF
In Berlin findet die Protestaktion von Wissenschaftler*innen und Gewerkschaften vor dem Bildungsministerium statt;
Ort: vor dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, Kapelle-Ufer 1, Berlin (Nähe Hauptbahnhof)
Zeit: 5. April 2019, 13 – 14 Uhr (Treffpunkt pünktlich 12: 45 Uhr) Weiterlesen
Eingeordnet unter Uncategorized
Frist ist Frust – Entfristungspakt an Hochschulen
Bei der Kampagne „Frist ist Frust“ geht es um den Hochschulpakt zur Finanzierung der Hochschulen durch dem Bund. Immer noch sind neun von zehn Arbeitsverträgen im akademischen Mittelbau an deutschen Hochschulen befristet. Über die Hälfte hat eine Laufzeit von nicht einmal einem Jahr. Unter dem Motto „Frist ist Frust“ steht eine Kampagne, die GEW, ver.di und das Netzwerk von Mittelbauinitiativen „Netzwerk für Gute Arbeit in Wissenschaft“ (NgAWiss) gestartet haben. Ziel ist ein Entfristungspakt, der Dauerstellen an den Hochschulen schafft.
Hier kann eine unterstützende Petition unterschrieben werden. Weiterlesen
Eingeordnet unter Uncategorized
NGAWiss verliest Forderungen vor Hochschulrektorenkonferenz in Potsdam
Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) überbrachte am 14.11. in Potsdam den Präsident*innen und Rektor*innen der deutschen Hochschulen und Universitäten Forderungen nach umfassender Entfristung der Beschäftigten im Mittelbau und forderte die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) auf, die vorhandenen Handlungsspielräume der Hochschulen besser zu nutzen, um prekäre Arbeitsbedingungen wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen zu beenden. Siehe: http://mittelbau.net/ Weiterlesen
Eingeordnet unter Arbeitsbedingungen
Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Im Februar 2017 hat sich das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (#NGAWiss) gegründet, um bundesweit für bessere Beschäftigungsbedingungen im Mittelbau zu kämpfen. Nun wird zu Tagung und Aktion eingeladen: Weiterlesen
Eingeordnet unter Arbeitsbedingungen
Vernetzungstreffen der Hochschulinitiativen – am 20./21. Januar nach Leipzig
Eingeordnet unter Organisation
20 Jahre sind genug – Feiern bis zur Festanstellung
In Österreich hat die „IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen“, eine bundesweite Plattform zur Wahrung universitärer, bildungs- und forschungspolitischer Anliegen der LektorInnen und WissensarbeiterInnen, in Vinzirast am 3.6.2016, ein Fest gefeiert unter dem Titel „20 Jahre sind genug – Feiern bis zur Festanstellung„. Siehe: https://igelf.wordpress.com/2016/05/17/einladung-zum-20-jahres-fest-der-ig-lektorinnen-vinzirast-3-6-2016-17-uhr/
Weiterlesen
Eingeordnet unter Arbeitsbedingungen
Aktionswoche „Traumjob Wissenschaft“ 2. bis 6. November 2015
In diesem Herbst werden in der Wissenschaft Weichen gestellt: Das Gesetzgebungsverfahren für ein neues Befristungsrecht ist eingeleitet, Bund und Länder verhandeln über einen Pakt für stabilere Beschäftigungsbedingungen.
Die Kampagnenseite der GEW ist jetzt online: http://www.gew.de/traumjob
Auftaktktion in Berlin am 02.11.2015: Neun von zehn wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sind befristet beschäftigt – um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, findet zu Beginn der Aktionswoche am 02.11. eine zentrale Aktion in Berlin statt. Lasst Euch überraschen!
Eingeordnet unter Aktionswoche 2015
Petitionen: „Wir sind Wissenschaft“ – Mindesthonorar für selbstständige LehrerInnen
Auf der Plattform openpetition können zwei wichtige Petitionen unterschrieben werden:
1- Mindesthonorar für selbstständige LehrerInnen: https://www.openpetition.de/petition/online/der-deutsche-bundestag-soll-ein-mindesthonorar-fuer-selbststaendige-lehrerinnen-einfuehren
2- Wir sind Wissenschaft – Offener Brief an Bundesministerin Johanna Wanka: https://www.openpetition.de/petition/online/wir-sind-wissenschaft-offener-brief-an-bundesministerin-johanna-wanka
Diese Petition ist eine Antwort an den Brief der „Allianz der Wissenschaftsorganisationen“ vom 3. Juni 2015 an die Bundesbildungsministerin Frau Wanka. Weiterlesen
Eingeordnet unter Honorar